DIDAKTISCHE MATERIALIEN FÜR MEDIENKOMPETENZANGEBOTE

Auf dieser Seite finden Sie eine Linksammlung kostenloser didaktischer Materialien für die eigene Gestaltung medienpädagogischer Angebote in Einrichtungen der Behindertenhilfe, zur Förderung von digitaler und Medienkompetenz.

Stand: Januar 2023

LINKSAMMLUNG

Digitale Bildung für die Generation 50 plus – Frei verfügbare Module für die Erstellung eines medienpädagogischen Angebots, eingeschränkt nutzbar für Menschen mit intellektuellen Behinderungen

PADIGI – Partizipation digital – Blended Learning Kurs mit umfangreichen Informationen sowie Materialien zu medienpädagogischen Ansätzen und inklusiven Modellen zur Weiterbildung von Fachkräften aus Pädagogik und Heilerziehungspflege

Didaktisches Design für digitale Lernmodule zur Vermittlung von Medienkompetenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten (Ergebnisse der PADIGI Studie) – Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung

Mediennutzung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Behindertenhilfe Bremen – Bedarfsanalyse und Handlungsempfehlungen zur Gestaltung eines Fortbildungskonzeptes zur Medienkompetenzförderung für Menschen mit geistiger Behinderung

Aktion Mensch – Expertenempfehlungen zu Apps und Softwares für inklusive Lernsettings – Vorstellung zentraler Empfehlungen für den inklusiven Einsatz digitaler Medien und Tipps zur Anwendung

Aktion Mensch – Internet für Alle! Ein Wegweiser für Mitarbeiter – Informationen über digitale Teilhabe, über die Nutzung von Medien durch Menschen mit Behinderung und Vorstellung verschiedener Anlaufstellen für Beratung und Informationen zu Barrierefreiheit

„Smartphone selbstbestimmt nutzen!“ – Projekt der AKJS (Aktion Kinder- und Jugendschutz) – Entwicklung von Formaten, welche die Themen des Jugend-/medien-/schutzes auch Menschen mit Behinderung zugänglich machen können

Ran an Maus & Tablet – Wegweiser, um ohne große Vorkenntnisse Medienarbeit an einer Institution zu etablieren

„nimm!“ – Netzwerk inklusiv mit Medien – Berichte über Projekte und Aktionen, Informationen, Praxisbeispiele sowie Materialien für Fachkräfte

digital dabei – digitale Informationsbroschüre für Fachkräfte. Informiert über die Bedeutung des Umgangs mit digitalen Medien bei Menschen mit geistiger Behinderung

klicksafe – Bieten Materialien zu digitalen Themen für Eltern, Fachkräfte oder Kinder-Jugendliche, sortierbar nach Zielgruppe und Thema

„barrierefrei kommunizieren!“ – Angebote rund um digitale Medien und Inklusion – inklusive Workshops und Infos zur Mediennutzung von Menschen mit Behinderung und barrierefreier Kommunikation

Kindermedienland Baden-Württemberg – Informationen über Anlauf- und Beratungsstellen und Programme und Workshops (überwiegend für Kinder und Jugendliche)

Mekomat: MedienkompetenzMaterial – Sammlung verschiedener Arbeitsmaterialien zur Vermittlung von Medienkompetenzen

„Digital für Alle“ – Darmstadt – Informationen, Leitfaden und Projekt zum Thema: Beschäftigung mit der Frage, wie man Bürgerinnen und Bürgern mit geringer Medienkompetenz den Zugang zur digitalen Welt erleichtern kann, durch Medien mehr Teilhabe schaffen, Handbücher in einfacher Sprache zu den Themen Smartphone und Internet