Allgemein
VOICEITT – SPRACHERKENNUNG FÜR MENSCHEN MIT EINGESCHRÄNKTER SPRACHE
Eine Teilnehmerin des Projekts Teilhabe Digital hat die App Voiceitt erprobt. Diese App erkennt ihre Sprache und übersetzt sie für ihr nicht vertraute Personen.
Unter dem Projekttitel Teilhabe Digital haben sich die Katholische Hochschule Freiburg, die Hochschule Furtwangen sowie die Hochschule Karlsruhe mit dem Caritas Bundesverband Behindertenhilfe und Psychiatrie, dem Caritasverband Freiburg-Stadt , der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach sowie dem Sankt-Josefshaus Herten zu einem Verbund zusammengeschlossen, um den Einsatz moderner Technologien zu erforschen, der die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit intellektuellen Behinderungen steigern kann.
Eine Teilnehmerin des Projekts Teilhabe Digital hat die App Voiceitt erprobt. Diese App erkennt ihre Sprache und übersetzt sie für ihr nicht vertraute Personen.
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung in stationären Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe
„Ich heiße Paul Kuhn, bin 36 Jahre alt und wohne seit 2010 mit meinem Bruder Janosch auf dem Markhof. Ich besuche den Förder- und Betreuungsbereich.
Das Forschungsprojekt „Teilhabe Digital“ gestaltet im Rahmen der Digitaltage Freiburg am 24.06. um 14:45 Uhr einen Impuls/ Workshop in der Stadtbibliothek Freiburg.
Das Projekt Teilhabe Digital war beim 16. Deutschen TEACCH Forum in Mainz mit dem Beitrag „TEACCH 2.0 – Einsatz digitaler Technologien im Alltag“ vertreten.
Die letzten Technikerprobungen haben nun stattgefunden. Erste Teilnehmende sind bereits mit neuer Technik versorgt und in die Erprobungsphase im Alltag gestartet.