Allgemein
FORSCHUNGSPROJEKT „TEILHABE DIGITAL“ BEI DEN DIGITALTAGEN FREIBURG
Das Forschungsprojekt „Teilhabe Digital“ gestaltet im Rahmen der Digitaltage Freiburg am 24.06. um 14:45 Uhr einen Impuls/ Workshop in der Stadtbibliothek Freiburg.
Unter dem Projekttitel Teilhabe Digital haben sich die Katholische Hochschule Freiburg, die Hochschule Furtwangen sowie die Hochschule Karlsruhe mit dem Caritas Bundesverband Behindertenhilfe und Psychiatrie, dem Caritasverband Freiburg-Stadt , der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach sowie dem Sankt-Josefshaus Herten zu einem Verbund zusammengeschlossen, um den Einsatz moderner Technologien zu erforschen, der die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit intellektuellen Behinderungen steigern kann.
Das Forschungsprojekt „Teilhabe Digital“ gestaltet im Rahmen der Digitaltage Freiburg am 24.06. um 14:45 Uhr einen Impuls/ Workshop in der Stadtbibliothek Freiburg.
Das Projekt Teilhabe Digital war beim 16. Deutschen TEACCH Forum in Mainz mit dem Beitrag „TEACCH 2.0 – Einsatz digitaler Technologien im Alltag“ vertreten.
Die letzten Technikerprobungen haben nun stattgefunden. Erste Teilnehmende sind bereits mit neuer Technik versorgt und in die Erprobungsphase im Alltag gestartet.
Am 19. Oktober 2021 traf sich der Projektbeirat in einem Online-Meeting zu seiner zweiten Sitzung. Das Projektteam stellte dem Projektbeirat den aktuellen Stand des Projekts sowie erste Ergebnisse vor.
Am 15. und 16. September fand der 2. Kongress der Teilhabeforschung statt, der von dem Aktionsbündnis Teilhabeforschung sowie der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen als Online-Kongress ausgerichtet wurde.
Die ersten Teilnehmenden konnten am 12.08.2021 Technologien kennen lernen, die in Bezug auf ihre Teilhabewünsche vom Projekt entwickelt wurden. Die Teilnehmenden wurden dabei von ihren Bezugsbetreuer:innen begleitet.