Allgemein
SPANNENDE 12 MONATE UNTER BESONDEREN BEDINGUNGEN
Im November 2019 startete das vierjährige Forschungsprojekt Teilhabe Digital, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird.
Unter dem Projekttitel Teilhabe Digital haben sich die Katholische Hochschule Freiburg, die Hochschule Furtwangen sowie die Hochschule Karlsruhe mit dem Caritas Bundesverband Behindertenhilfe und Psychiatrie, dem Caritasverband Freiburg-Stadt , der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach sowie dem Sankt-Josefshaus Herten zu einem Verbund zusammengeschlossen, um den Einsatz moderner Technologien zu erforschen, der die gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit intellektuellen Behinderungen steigern kann.
Im November 2019 startete das vierjährige Forschungsprojekt Teilhabe Digital, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird.
Vom 29.09.2020 bis 01.10.2020 fand die internationale Konferenz Cyberworlds 2020 statt. Hier wurde eine Studie des Projekts veröffentlicht und vorgestellt, welche die Barrierefreiheit verschiedener Interfacearten für Menschen mit intellektuellen Behinderungen untersucht.
Bei der Jahrestagung 2020 der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft wurden am 10.09.2020 erste Ergebnisse des Projekts vorgestellt.
Von Februar bis März 2020 fanden an vier Tagen die Basisworkshops – als Informationsveranstaltung und Form der Probandenakquise – in den Partnereinrichtungen statt.
Am 22.11.2019 fand im Senatssaal der Katholischen Hochschule Freiburg die Auftaktveranstaltung für das Forschungsprojekt statt.